
Mastzellenhilfe ist dein Informationsportal für das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
Informationen und Unterstützung rund um MCAS für Betroffene. Ärzte. Fachpersonal. Angehörige.
Ich bin Dr. Nina Kreddig und verbinde fachliche Expertise mit persönlicher MCAS-Erfahrung. Auf Mastzellenhilfe erhältst du hilfreiches Wissen, praktische Tipps und individuelle Beratung.

Information und Unterstützung für Menschen mit dem Mastzellaktivierungssyndrom

Du hast viele Fragen zu MCAS und fühlst dich damit allein und überfordert? Du brauchst einen Plan für deine nächsten Schritte?
In der MCAS-Beratung bekommst du Antworten und Durchblick. Ich nehme deine Anliegen ernst, und gemeinsam finden wir deinen Weg zur Besserung.

Meine E-Books helfen dir, dich in der komplexen Welt von MCAS zurechtzufinden. Sie liefern dir das Wissen, was du brauchst, um deinen Weg erfolgreich zu gehen.
Die E-Books sind sowohl für Neulinge als auch für Experten geeignet und sind dein MCAS-Ratgeber für die Hosentasche – immer verfügbar.

In meinem Blog findest du Neuigkeiten aus der Forschung, alltagstaugliche Tipps, Informationen zu besonderen Aktionen und Events sowie News zu Mastzellenhilfe.
Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und entdecke praktische Ratschläge, die dir im Alltag helfen können. Aus Wissen entsteht Fortschritt!

Meine Workshops geben dir die praxisnahe Unterstützung und Anleitung, bestimmte Themen auf deinem Weg mit MCAS zu bearbeiten – gemeinsam mit mir und weiteren Betroffenen.
Hier findest du die Anmeldung für aktuelle Workshops und Aufzeichnungen von bereits vergangenen Vorträgen, die du dir als Stream anschauen kannst.
Weiterführende Informationen für Betroffene

Hier erfährst du die wichtigsten Punkte für deinen Alltag mit MCAS, z.B. zur Ernährung mit MCAS, und warum Histamin bei MCAS wichtig ist.
Du bekommst Tipps zu Kosmetik und Hautpflege bei MCAS und lernst, welche Medikamente und natürlichen Mastzellstabilisatoren bei MCAS geeignet sind.

Hier erfährst du was Mastzellen überhaupt sind, welche Symptome zu MCAS gehören und wie der Verlauf typischerweise aussieht.
Du lernst, wie MCAS diagnostiziert wird, welche Tests dafür nötig sind und welche anderen Erkrankungen ausgeschlossen werden müssen.

MCAS profitiert ganz wesentlich von einem angepassten Lebensstil. Dennoch ist es oft auch unerlässlich, medizinische Hilfe oder weitere fachliche Unterstützung zu suchen.
Hier findest du Hausärzte, Fachärztinnen, Physiotherapeuten, Psychologinnen und weitere Heilberufe, die dir weiterhelfen. Die Liste wird laufend aktualisiert, schau also immer mal wieder rein.

MCAS berührt nicht nur die Betroffenen, sondern durch die mitunter umfassenden Einschränkungen oder Änderungen am gewohnten Lebensstil oft auch die Angehörigen.
Menschen mit MCAS brauchen viel Verständnis von Freunden und Familie für ihre Schwierigkeiten. Du möchtest wissen, was MCAS-Betroffenen wichtig ist, und was sie sich wünschen?
Newsletteranmeldung
Nix mehr verpassen!
Mit meinem kostenlosen Newsletter bekommst du alle Neuigkeiten zu MCAS direkt in dein Postfach.
Nie mehr allein mit MCAS -
komm in die MCAS-Community und vernetze dich mit anderen Betroffenen.
MCAS ist keine seltene Erkrankung – dennoch haben die meisten Betroffenen keine Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie über ihre Erkrankung auszutauschen.
Geht es dir auch so? Dann komm in die MCAS-Community und sprich mit anderen, denen es so geht wie dir! Wir teilen Erfahrungen und Tipps, stehen schlechte Tage gemeinsam durch und feiern zusammen gute Neuigkeiten.
Du willst sehen, wie ich im Alltag mit MCAS umgehe und willst meine besten Tipps? Besuch mich auf Instagram!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und mehr zu MCAS lernen? Schau auf Facebook bei mir vorbei!
Du suchst Kontakt zu anderen mit MCAS? Komm in die Facebookgruppe - bei über 3.500 Mitgliedern weiß immer jemand Rat!
Du suchst Informationen zu MCAS und schaust dir gerne Videos an? Auf meinem YouTube-Kanal bist du genau richtig!
Du liest gerne wissenschaftliche Studien zu MCAS oder Long Covid? Dann schau mal auf X bei mir rein!
Hier findest du regelmäßig aktuelle Beiträge zum Mastzellaktivierungssyndrom
News, Tipps und aktuelle Forschungsergebnisse zum MCAS
Aus der Forschung

Warum wir ein E-Book über Diagnosekriterien brauchen
In diesem Artikel geht es um mein E-Book „Diagnosekriterien für MCAS verstehen: Aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven“. Das E-Book liegt aktuell als Kurzfassung für medizinisches Fachpersonal vor – kurz, knackig und ohne unnötige Erklärungen. Es ist allerdings auch für Betroffene sehr interessant! Hier eignet es sich allerdings vor allem dann,
Tipps für den Alltag

MCAS und die Haut – Teil 1: Cocamidopropyl Betaine, ein übersehenes Haut-Allergen
Das ist ein wichtiges Thema – und ich wette, du hast (so wie ich!) vorher noch nie davon gehört. Die Kurzversion für die ganz Eiligen: Cocamidopropyl Betaine (CAPB) ist ein Bestandteil von vielen Pflegeprodukten – vor allem dann, wenn das Produkt schäumt. Es ist z.B. dafür da, den Schaum
News zu Mastzellenhilfe

Der MCAS-Wegweiser ist da!
Der MCAS-Wegweiser ist ein Leitfaden für alle Menschen mit MCAS und enthält auf 138 DIN A4 Seiten (entspricht 276 Buchseiten): Das Buch gibt dir Klarheit und Struktur auf deinem Weg mit MCAS und motiviert dich, deine Erkrankung in allen Aspekten anzugehen. Neugierig? Der Link bringt dich direkt zum E-Book! Direkt
Events und Aktionen

Die Ergebnisse unserer Umfrage sind live: Deine Wünsche an die Arzt-Patient-Kommunikation
Anfang des Jahres haben Mastzellenhilfe und der MCAS Hope e.V. dich gefragt, was dir in der Diagnosemitteilung von MCAS in punkto Arzt-Patient-Kommunikation besonders wichtig ist. Aus den 459 Antworten, die dazu eingegangen sind, habe ich die Ergebnisse berechnet und sie dann erst live dem Fachnetz MCAS vorgestellt, also den Ärztinnen
Ich nehme dein Anliegen ernst
Feedback von der Community
Wissenschaftlerin und MCAS-Betroffene
Dr. Nina Kreddig
Hallo, ich bin Nina!
Als Wissenschaftlerin und Betroffene von MCAS habe ich tiefe Einblicke in beide Seiten der Medaille: Die berufliche und die persönliche.
Ich bin in der professionellen, wissenschaftlichen Welt von MCAS zu Hause, und kenne gleichzeitig die Sorgen und Nöte der Betroffenen – weil ich sie selbst erlebt habe.
Ich bin den langen Weg mit MCAS gegangen. In einer Zeit, als es im Grunde noch keine Hilfsangebote gab. Ich habe gebangt und gehofft, mit mir gerungen und mich durchgebissen – und lebe heute wieder ein normales Leben.
Jetzt möchte meine berufliche Expertise und meine persönlichen Erfahrungen einsetzen, um dir das ebenfalls zu ermöglichen!
Ich unterstütze und helfe dir bei deinem Anliegen rund um MCAS
Nimm Kontakt mit mir auf

Medizinische Fachinformationen über MCAS

Fachinformationen: Wissen für Ihre Praxis
MCAS ist mit einer angenommenen Häufigkeit von etwa 17% in der deutschen Allgemeinbevölkerung sicherlich eine der am meisten unterschätzten Erkrankungen.
Es ist ganz typisch, dass Ärztinnen und Ärzte, die MCAS neu kennenlernen, auf einmal realisieren: „Das habe ich in meiner Praxis schon so oft gesehen – und nie erkannt!“

Das Fachnetz MCAS: Unterstützung für Profis
Das Fachnetz MCAS ist unser professionelles Netzwerk für Menschen in der Versorgung von MCAS. Wir unterstützen Sie in Ihrem beruflichen Alltag!
Wir bieten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Wissenspakete zu MCAS und Handlungsanleitungen für Ihre Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.