Allgemeine
Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die auf der Webseite www.mastzellenhilfe.de im Online-Shop angebotenen Waren und Dienstleistungen.

Vertragspartner ist:
Dr. Nina Kreddig
Mastzellenhilfe
c/o cocenter
Koppoldstr. 1
86551 Aichach

Kontakt
E-Mail: info@mastzellenhilfe.de

(im Folgenden: Anbieter)

2. Kunde

Die angebotenen Waren und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und geschäftsfähig sind und an juristische Personen (im Folgenden: Kunde).
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

3. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ist die Lieferung von nicht auf körperlichen Datenträgern befindlichen Inhalten (nachfolgende „E-Books“) und die Erbringung von analogen oder digitalen Dienstleistungen wie Seminare, Workshops und Webinare (nachfolgend „Schulungen“), nicht jedoch ein bestimmter Erfolg. Der Vertrag zwischen Kunden und Anbieter erfolgt auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung. Einer Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, die denen des Anbieters widersprechen, wird widersprochen.

4. Vertragsschluss

Die Darstellung der „E-Books“ und „Schulungen“ im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung beim Anbieter für die Waren oder Dienstleistungen ein Angebot abzugeben.

Der Kunde kann zunächst unverbindlich ein E-Book oder die Schulung auswählen und in den Warenkorb legen und die Eingaben vor dem Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem die im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen genutzt werden.

Der Buchungsvorgang kann jederzeit abgebrochen werden durch das Schließen des Browserfensters.

Mit Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Irrtümer, Schreibfehler und Preisänderungen.

Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung erfolgt per E-Mail innerhalb von 2-4 Tagen nach dem Absenden der Bestellung. Dies stellt noch keine Annahme des Angebots und ein Zustandekommen des Vertrages dar. Es ist lediglich eine Bestellbestätigung.

Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext wird von dem Anbieter nach Vertragsschluss nicht gespeichert. Die Einzelheiten der Bestellung werden dem Kunden in der per E-Mail versendeten Bestellbestätigung zur Verfügung gestellt. In der Bestellbestätigung sind zudem diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten.

Wann der Vertrag zustande kommt, richtet sich im Online-Shop nach der von dem Kunden gewählten Zahlungsart:
PayPal: Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kann er die Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung bestätigen.

Der Vertrag kommt erst mit der Annahme des Angebots des Kunden seitens des Anbieters durch eine separate Annahmeerklärung nach vollständigem Zahlungseingang bzw. spätestens mit der Erbringung der jeweiligen Leistung zustande.

E-Books
Wenn der Kunde ein „E-Book“ bestellt und bezahlt hat, räumt der Anbieter dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte ausschließlich zu privaten zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet.

Schulungen
Bei Stornierungen fallen folgende Gebühren an:

  • Stornierung bis 7 Tage vor Schulungsbeginn: kostenlos
  • Stornierung bis 24 Stunden vor Schulungsbeginn: kostenlose Umbuchung auf eine andere Schulung, die jedoch per E-Mail-Verkehr mit dem Anbieter abgestimmt werden muss.
  • Nichterscheinen: 100 Prozent der Seminarteilnahmegebühr.

Im Einzelfall kann aufgrund einer ungewöhnlichen Situation eine Härtefall-Lösung zwischen den Parteien abgestimmt werden. Es besteht jedoch seitens des Kunden kein Anspruch hierauf.

5. Versandbedingungen

Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

Der Kunde hat die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den E-Books und deren Nutzung, auch im Falle einer Weiterentwicklung sonstiger technischer Systemkomponenten zu schaffen, insbesondere die notwendige Hardware und Betriebssystemsoftware, Internet-Verbindung sowie eine aktuelle Browsersoftware bereit zu stellen.

6. Preise

Alle Preise sind Endpreise und sofort fällig.

7. Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat bei der Bestellung im Online-Shop ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: PayPal, Kreditkarte, Vorkasse.
Bei Verwendung von PayPal wird den Vertragsparteien ermöglicht die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leiten PayPal die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen sind auf der Internetseite von PayPal erhältlich.

8. Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an

Dr. Nina Kreddig, Mastzellenhilfe, c/o cocenter, Koppoldstr. 1, 86551 Aichach, E-Mail: info@mastzellenhilfe.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht, wenn die Voraussetzungen des § 356 Abs. 5 Nr. 2 BGB erfüllt sind:

Bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn

a)der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,

b)der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,

c)der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung nach Buchstabe b mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und

d)der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f zur Verfügung gestellt hat.

Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB)

Mit Dienstleistungen im Sinne § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB sind sämtliche Veranstaltungen gemeint, die der Unterhaltung oder dem Zeitvertreib dienen. Darunter fallen insbesondere Sport-, Freizeit- und kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art.

Damit besteht für die Buchung von Veranstaltungen im Sinne von § 312 g Abs. 2 Nr. 9 zweiter Halbsatz über das Internet, E-Mail oder Telefon kein spezielles Widerrufsrecht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An Dr. Nina Kreddig, Mastzellenhilfe, c/o cocenter, Koppoldstr. 1, 86551 Aichach, E-Mail: info@mastzellenhilfe.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

Ende der Widerrufsbelehrung

9. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

10. Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und werden von Fall zu Fall individuell über eine Teilnahme entscheiden. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen.

11. Schlussbestimmung

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen im Zweifel nicht berührt.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der auf dieses verweisende Normen des internationalen Privatrechts Anwendung. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Vertragspartner, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Aichach, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

13. Kleinunternehmer

Die dargestellten Preise im Shop sind die Endpreise zuzüglich Versandkosten. Nach § 19 UStG entfällt die Umsatzsteuer und muss demnach nicht ausgewiesen werden.

14. Haftungsausschluss

Hinweis: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ärztliche Beratung. Mehr dazu im Haftungsausschluss.

Stand der AGB: Aichach, März 2025