Wissen teilen, gemeinsam wachsen
Workshops und Vorträge
rund um MCAS
Workshops zum Mastzellaktivierungssyndrom
Du hast MCAS?
Im MCAS-Workshop bekommst du…
- Zentrales Wissen über Mastzellen und MCAS
- Tipps und Hilfe für deinen Alltag
- Motivation, an deinem Weg zur Besserung zu arbeiten
- Besseres Verständnis für deine Symptome
Die Live-Workshops bieten dir außerdem die Chance, dich mit anderen Betroffenen auszutauschen und so nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch Verständnis und Unterstützung in der Community zu finden.
Du arbeitest mit MCAS?
Die MCAS-Workshops geben dir …
- wertvolle Einblicke in den Umgang mit MCAS
- einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf MCAS
- Strategien, um Betroffenen sowohl medizinisch als auch im Alltag besser zu unterstützen
Durch den interdisziplinären Austausch erweiterst du deine Kompetenzen im Bereich der psychosozialen Unterstützung und lernst, wie du die Lebensqualität deiner Patienten nachhaltig verbessern kannst.
Bereit, Experte in Sachen MCAS zu werden?
Ich habe drei Optionen für dich:
Selbst veranstalten
Ich stehe für Workshops zu MCAS zur Verfügung, online, vor Ort, für Neulinge und Profis
Du willst mehr erfahren?
Option 1 - Videostreams: Workshop-Aufzeichnungen genießen
Ganz entspannt Workshops und Vorträge anschauen:
Wähle und buche deinen gewünschten Workshop im Shop.
Erhalte sofortigen Zugang zum Video in deiner Bestätigungs-E-Mail.
Schau es dir an – so oft du möchtest!
Volle Flexibilität – pausiere und setze fort, wann und wo es dir passt.
Option 2 - Live dabei: Teilnahme an einem Workshop
So einfach geht‘s:
-
Zurzeit plane ich die nächsten Termine. Sei gespannt!
-
Melde dich für die Warteliste an, um keine Neuigkeit zu verpassen.
-
Wenn du auf der Warteliste bist, erhältst du alle Infos zu geplanten Workshops, wenn es soweit ist – Themen, Termine, Rahmen, Kosten und den Buchungslink – direkt per E-Mail.
-
Entscheide in Ruhe, ob du dabei sein möchtest. Ich freue mich auf dich!
Option 3 - Dein Event: Buche mich als Workshopleiterin
Und so funktioniert’s:
- Schick mir eine E-Mail mit den ersten Details deines Events – Ort, Zeit, Zielgruppe und Wunschthema.
- Erhalte ein maßgeschneidertes Angebot von mir, ganz auf deine Veranstaltung abgestimmt.
Ich freue mich darauf, dir und deinen Teilnehmenden spannende Inhalte zu MCAS und den Mastzellen zu präsentieren!
Interesse an meinen MCAS-Workshops?
Diese Workshops bieten wertvolles Wissen und praktische Tipps für Menschen, die vom Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) betroffen sind oder mit dieser Erkrankung arbeiten.
Nimm Kontakt mit mir auf
Bitte fülle das folgende Formular aus, um weitere Informationen zu erhalten oder dich für einen Workshop anzumelden.
Deine Anfrage ist unverbindlich, und ich werde mich bemühen, so schnell wie möglich auf deine Nachricht zu antworten.
Wenn du mich als Workshopleiterin buchen möchtest
Für wie viele Personen sind die Vorträge / Workshops konzipiert?
Prinzipiell ist jede Gruppengröße möglich. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen Veranstaltungsformen, von sowohl großen Vorträgen und Vorlesungen vor 300+ Zuhörern bis hin zu mit intensiven, mehrtägigen Seminaren und Kursen im ganz kleinen Rahmen von 10 Personen.
Das Angebot wird auf die entsprechenden Rahmenbedingungen wie die Besucherzahl, die räumliche Kapazität, das gewünschte Thema sowie den Umfang und die Dauer der Veranstaltung abgestimmt.
Dabei erlaubt die Natur eines Vortrages mehr Zuschauer als der interaktiver gestaltete Workshop. Die ideale Gruppengröße für Workshops beträgt maximal 15-20 Teilnehmer. Es können auch mehr Personen teilnehmen, dann kann allerdings der interaktive Charakter geringer ausfallen.
Was kostet ein Vortrag oder ein Workshop?
Der Preis eines Vortrags oder Workshops hängt unter anderem von Thema, Umfang und Dauer sowie von der Größe des Publikums und dem allgemeinen Rahmen ab. Daher kann der Preis nur im direkten Gespräch nach Austausch der Rahmenbedingungen festgelegt werden.
Ich freue mich über Anfragen unter info@mastzellenhilfe.de und sende gerne nach Klärung der Rahmenbedingungen einen unverbindlichen und kostenfreien Kostenvoranschlag. Ein Klick auf den untenstehenden Button bereitet diese Email gleich vor.
Welche technische Ausstattung ist im Seminarraum notwendig?
Bei Vorträgen oder Workshops vor Ort müssen die Präsentationshardware wie z.B. ein Beamer und die dazugehörige Leinwand, eine Lautsprecheranlage und ein Tisch/Pult o.ä. für meinen Laptop sowie ausreichend Sitzgelegenheiten für die Teilnehmer vorhanden sein.
In welchem Gebiet können die Vorträge / Workshops stattfinden?
Mastzellenhilfe sitzt in Nordrhein-Westfalen. Grundsätzlich existieren keine örtlichen Einschränkungen, wobei zu beachten ist, dass sich die Reisekosten mit der Entfernung erhöhen.
In welchen Sprachen können die Vorträge / Workshops abgehalten werden?
Die Vorträge oder Workshops können auf Deutsch oder auf Englisch stattfinden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vortrag und einem Workshop?
Ein Vortrag ist in der Regel kürzer als ein Workshop, behandelt jeweils ein abgeschlossenes Thema und ist durch die eher zuhörende Rolle des Publikums auch für große Teilnehmerzahlen geeignet. Ein Workshop ist interaktiver und bietet sich daher eher für kleinere Gruppen an. Hier geht es um Praxis, und durch die interaktive Natur können sich Workshops innerhalb des festgelegten Themas individuell entwickeln. Für Vorträge und Workshops bieten sich auch Reihenveranstaltungen an, in denen zu verschiedenen Terminen unterschiedliche Themen behandelt werden können.
Können bei Workshops und Vorträgen bestimmte Themen fokussiert werden bzw. kann ein Thema vorgeben werden?
Ja, ich nehme gerne Themenwünsche entgegen. Ich schlage gerne aktuelle Themen vor, stimme die Themenauswahl in Absprache ab oder gehe auf Wunschthemen ein.
Kann nach einem Vortrag noch eine Diskussionsrunde oder eine Fragerunde stattfinden?
Gerne. Der Raum für Fragen oder zur Diskussion ist ein wichtiger Teil meiner Vorträge und Workshops.
Welche digitale Plattform kann für Onlinevorträge oder -workshops genutzt werden?
Aufgrund der breiten Palette an Funktionen präferiere ich Zoom. Es kann aber grundsätzlich jede Plattform genutzt werden, auf die ich Zugriff habe und mit der ich meinen Bildschirm teilen kann, z.B. Zoom, MS Teams, Webex, Skype…
Wie bald nach der Buchung kann der Workshop stattfinden?
Ein bereits vorliegender Workshop kann innerhalb weniger Wochen stattfinden.
Bei der Buchung eines Workshops, der individuell entwickelt wird, bitte ich in der Regel um eine Vorlaufzeit von mindestens drei Monaten, im Einzelfall können aber auch kürzere Zeiten realisiert werden.
Für weitere Fragen zu den Vorträgen oder Workshops stehe ich unter info@mastzellenhilfe.de gerne zur Verfügung.
Weitere FAQ
Kannst du von der Buchung zurücktreten?
Videostreams: Da du sofort Zugang zu dem Videostream erhältst, gibt es hier keine Rückgabefrist.
Live-Kurse: Hier ist eine Absage bis 14 Tage vor dem Termin möglich. Leider kann ich keine kurzfristigen Absagen einplanen, da in vielen Workshops aufgrund ihrer interaktiven Natur nur eine kleine Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. So stellen wir sicher, dass alle Teilnehmenden sinnvoll mitarbeiten können. Wenn nun viele Teilnehmenden ausfallen, so muss ich Zeit und Raum haben, die freien Plätze anderen Interessierten auf der Warteliste anzubieten. Denn ein Workshop lebt auch von der Gemeinschaft, die sich zusammenfindet. Wenn du absagst, wenn der Workshop weniger als 14 Tage entfernt ist, kann ich leider keine Erstattung des Kaufpreises mehr anbieten.
Workshops selbst veranstalten
Sollte ich durch Krankheit oder Anreiseverzögerungen ausfallen, stelle ich einen Ersatztermin, eine Ersatzperson oder, wenn möglich, eine Onlinepräsentation zur Verfügung.
Falls ein bereits vorliegender Vortrag oder Workshop von der Veranstalterseite aus abgesagt wird, ist eine Stornierung bis zu 28 Tage vor dem geplanten Termin kostenlos möglich. Bis zu 7 Tage davor sind 50% des vereinbarten Honorars zu zahlen, und falls innerhalb von 7 Tagen vor dem festgelegten Datum abgesagt wird, behalte ich mir vor, das Honorar vollumfänglich zu berechnen.
Bei einem individuell für den Auftraggeber erstellten Workshop ist die Stornierungsfrist stark von der gesamt aufzuwendenden Entwicklungszeit abhängig. Aus diesem Grund legen wir die Stornierungskonditionen auf der Basis der gewünschten Entwicklung vor Beginn der Arbeit fest.
Welche Expertise bringe ich mit?
Aus 18 Jahren Tätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum als Wissenschaftlerin und Dozentin für Medizinische Psychologie bringe ich umfassende Kenntnisse in der Vermittlung von medizinischem und psychologischem Wissen mit.
Hier ist mir besonders wichtig, Vorträge und Workshops lebendig zu gestalten und neben dem Wissen auch immer zu vermitteln, wofür das Wissen genutzt werden kann.
Seit etwa 12 Jahren beschäftige ich mich mit den Themen MCAS, Mastzellaktivierung und Histamin, sowohl in meiner forschenden Tätigkeit als auch in der Unterstützung von Betroffenen und Fachpersonal hier auf Mastzellenhilfe.de.
Daher kann ich vielseitige Vorträge und Workshops zum Thema MCAS geben – sowohl über die Erkrankung an sich, als auch über diverse Themen aus den Bereichen Krankheitsbewältigung, Leben mit MCAS und dem Zusammenspiel verschiedener Körpersysteme, wie z.B. in der Psychoneuroimmunologie beschrieben – ein für MCAS sehr interessantes Feld.
Aus meinem umfangreichen Kontakt mit sowohl MCAS-Betroffenen als auch Ärztinnen und Ärzten in der Versorgung von MCAS stammen umfassende Kenntnisse von beiden Seiten der Erkrankung.
Ich stehe für Workshops und Vorträge aller Art zur Verfügung und stelle gerne MCAS einem damit noch nicht vertrauten Publikum vor – oder spreche vor Experten und Expertinnen über tiefergehende Details. Workshops für Betroffene zum Umgang mit MCAS sind ebenso möglich wie Workshops für Ärztinnen und Ärzte sowie andere Heilberufe, z.B. über die Besonderheiten der Kommunikation mit MCAS-Betroffenen.
Als MCAS-Betroffene verbinde ich die fachliche Expertise mit der persönlichen Erfahrung.

ist Mitglied bei

Newsletteranmeldung
Nix mehr verpassen!
Mit meinem kostenlosen Newsletter bekommst du alle Neuigkeiten zu MCAS direkt in dein Postfach.