Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit mit MCAS

Das Fachnetz MCAS - unser professionelles Netzwerk

Sind Sie beruflich in der Diagnostik, Behandlung oder Erforschung des Mastzellaktivierungssyndroms (MCAS) tätig?

Oder interessieren Sie sich dafür, Ihr Interesse für MCAS in Ihrem Beruf umzusetzen?

Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit mit MCAS!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Tragen Sie sich in unsere Liste ein und bekommen Sie alle Informationen!

Bitte beachten Sie, dass wir nur Fachpersonal in das Fachnetz MCAS aufnehme, z.B. Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen, Wissenschaftler:innen oder andere Berufsgruppen, die sich mit MCAS befassen.

Wir würden uns freuen, Sie im Fachnetz MCAS zu begrüßen!

*Falls Du Patient:in mit MCAS bist, freue ich mich, wenn Du dein Behandlungsteam in das Fachnetz MCAS einlädst, indem Du diese Internetadresse oder folgende E-Mail-Adresse arztinfo@mcas-hope.de weitergibst!

Bitte trag die Fachleute an Deiner Seite jedoch nicht eigenmächtig ein.

Das Fachnetz MCAS -
Hintergrund und Zielsetzung

4217309

Die Situation

Aktuell kann die Versorgung von Menschen mit MCAS noch sehr schwierig sein. Die Herausforderungen liegen nicht nur in der Komplexität der Erkrankung und der ausgeprägten Individualität der Behandlung, sondern vor allem auch im fehlenden ICD-Code, den Schwierigkeiten in der Diagnostik sowie den fehlenden Handlungsleitfäden, Richtlinien und Leitlinien.

Meine Ziele

Ich möchte dazu beitragen, mehr Einheitlichkeit und Durchblick in der Arbeit mit MCAS zu schaffen. Mein Ziel ist es, Behandelnde in der Praxis zu unterstützen, indem ich wichtige Informationen zur Diagnostik und Behandlung sowie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeitnah und unkompliziert vermittele und Wissenspakete sowie Vorträge und Workshops anbiete.

Durch meine zentrale Datenbank trage ich zum Austausch hilfreicher interdisziplinärer Kontakte und Adressen bei. Ich möchte Sie dabei unterstützen, die komplexen Anforderungen Ihrer Patient:innen mit MCAS zu managen, damit Sie davon profitieren können.

Meine Inhalte

Das Fachnetz MCAS versteht sich als Forum zum Austausch über MCAS speziell für Fachpersonal. Ich richte mich beispielsweise an Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Psycholog:innen, Wissenschaftler:innen und weitere Berufsgruppen aus dem behandelnden, forschenden oder medizinischen Spektrum, die sich mit MCAS befassen.

Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Expert:in sind und zahlreiche Patienten mit MCAS behandeln, ob Sie in der Klinik, in einer Praxis oder in der Forschung arbeiten, oder ob Sie gerade erst von MCAS gehört haben und nun neugierig geworden sind – und eventuell in Betracht ziehen, selbst Patienten mit MCAS zu behandeln.

Meine Angebote

Um einen regen Austausch zu ermöglichen und gleichzeitig Rücksicht auf die allgemeine Zeitnot zu nehmen, finden die Treffen des Fachnetz MCAS etwa alle zwei Monate via Zoom statt.

Ein zentrales Standbein des Fachnetz MCAS ist neben dem informativen kollegialen Austausch eine Datenbank mit wichtigen Adressen. Die Adressen dienen erstens der Information innerhalb des Fachnetzes, beispielsweise hinsichtlich Anlaufstellen aus anderen Fachbereichen, die sich mit MCAS auskennen. Zweitens können die Adressen – nach ausdrücklicher Zustimmung – auch als Empfehlung für Patient:innen weitergeleitet werden.

Das Fachnetz MCAS entsteht in Kooperation von Mastzellenhilfe und dem MCAS Hope e.V. unter meiner Leitung, Dr. Nina Kreddig.​​

  • mastzellenhilfe logo original 1

    E-Books

    Mehr über MCAS wissen? Hier geht es zu den E-Books

    Workshops

    Hier finden Sie Vorträge und Workshops rund um das Thema MCAS

    mastzellenhilfe logo original 1

    ist Mitglied bei

    MCAS Hope Logo HQ