Botenstoffe der Mastzellen
Inzwischen ist bekannt, dass Mastzellen über 1000 Botenstoffe, die sogenannten Mediatoren, besitzen, die sie bei Bedarf einsetzen können, um andere Gewebe im Körper dazu zu veranlassen, Dinge zu tun oder zu lassen (1). Dieses Wissen über Mastzellmediatoren ist relativ neu – noch 2018 ging man von 200+ Mediatoren aus (18). Auch bei MCAS sind nicht alle Mediatoren gestört, und nicht alle Mastzellen im Körper. Auch die Art, in der Mediatoren aus den Mastzellen freigesetzt werden, kann sich individuell unterscheiden

explosiv vs. langsam). Dabei können auch beide Arten gleichzeitig in einer Person vorkommen, als chronische, langsame Abgabe mit sporadischen Spitzen, in denen die Mastzellen ihren Inhalt explosionsartig freigeben, z.B. bei einem anaphylaktischen Schock.
Besonders wichtige Mastzellbotenstoffe im Hinblick auf die Diagnostik sind:
-
Tryptase
-
Histamin
-
Prostaglandin D2
-
Heparin
-
Leukotriene
-
Chromogranin A

on social media
Suche
Noch Fragen?

Inhaltsverzeichnis
1.
Adressen
Mitgliedschaften

ist Mitglied bei
Mitmachen!