Diagnosekriterien für MCAS
Die Diagnosekriterien, mit denen MCAS festgestellt werden kann, sind aktuell noch unter Diskussion. Details gibt es in meinen Überblick über die Kriterien. Aktuell bestehen diese aus zwei verschiedenen Entwürfen aus prominenten Forschergruppen, einerseits um Dr. Afrin, Prof. Molderings und Kollegen
andererseits um Dr. Valent, Dr. Akin und Kollegen. Über die Unterschiedlichkeit dieser Kriterien hat es bereits viel Aufruhr gegeben. Die Kriterien sind jedoch weniger unterschiedlich, als sie auf den ersten Blick wirken mögen, und lassen sich durchaus miteinander vereinen. Von wissenschaftlicher Seite wird vorgeschlagen, dass die beiden Entwürfe simultan gelten können, und dass eine Diagnose mit jedem der beiden Vorschläge belastbar und hilfreich sein kann. Hier werden die beiden Entwürfe und die Details der Gemeinsamkeiten und Unterschiede vorgestellt.


on social media
Suche
Noch Fragen?
Hinweise auf das Vorliegen einer Mastzellerkrankung kann ein Fragebogen bieten.
Erste diagnostische Hinweise auf das Vorliegen einer Mastzellerkrankung kann ein an der Universität Bonn entwickelter Fragebogen bieten. Dieser ist allein kein ausreichender Nachweis für eine Diagnosestellung, erfüllt aber einen sinnvollen Zweck als Hinweis. Auch im Sinne einer gründlichen Anamnese ist er als Stütze sinnvoll.

Inhaltsverzeichnis
1.
Adressen
Mitgliedschaften

ist Mitglied bei
Mitmachen!