Wir reden mit der Politik über MCAS – schau dir hier die Aufzeichnung an!

Am 22. November hatten wir, das bedeutet: der MCAS Hope e.V. und ich, Gelegenheit mit der Politik über das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) zu sprechen.

Bei der Reihe „Seltene Erkrankungen Bayern“ konnten wir eine ganze Veranstaltung zum Thema MCAS gestalten, in der wir sowohl die Erkrankung als auch unsere Vereinsarbeit mit dem MCAS Hope e.V. vorgestellt haben*.

Dort hatten wir die Gelegenheit, mit Herrn Irlstorfer, Mitglied des Bundestages und des Gesundheitsausschusses, über MCAS und unsere Vereinsarbeit mit dem MCAS Hope e.V. zu sprechen.

Hier kannst du dir die Aufzeichnung dieses Termins anschauen:

Obwohl MCAS keine seltene Erkrankung ist, durften wir trotzdem teilnehmen – denn MCAS kommt zwar häufig vor, wird aber selten erkannt!

Vor der Veranstaltung haben wir ordentlich die Werbetrommel gerührt und das große Interesse hat den Rahmen der Veranstaltung gesprengt: Im Zoom-Treffen waren 100 Plätze – aber es waren mehrere Hundert Leute noch im Warteraum! Damit haben wir richtig Eindruck hinterlassen, denn die Organisatoren haben mit so viel Interesse gar nicht gerechnet – und das sieht man auch im Video.

Das war fantastisch, hat die Wichtigkeit von MCAS verdeutlicht und eindrücklich gezeigt, dass MCAS für viele Menschen ein sehr wichtiges Thema ist!

daaa91 ef8ec3f4cdaf41478ee1c24405c7d195~mv2

Nach der Live-Veranstaltung haben wir dann sehr viele positive Rückmeldungen zu unserer Veranstaltung bei „Seltene Erkrankungen Bayern“ aus der Community bekommen, was uns extrem freut!

Jetzt ist das Video online und endlich können es auch alle anschauen, die bei der Veranstaltung leider nicht reingekommen sind.

Jetzt wünschen wir uns, dass das Video eine möglichst breite Öffentlichkeit erreicht. Das bedeutet: Jedes Teilen hilft!

Du kannst diesen Blogpost teilen, das Video direkt von YouTube aus teilen oder unsere Beiträge auf Facebook, Instagram und X verbreiten… und überall, wo du sonst noch so unterwegs bist.

Teile das Video gerne mit deinen Freunden, deinen Bekannten, deiner Familie, deinen Ärztinnen und Ärzten – und einfach allen! Bonuspunkte gibt es, wenn du das Video an prominenter Stelle bei einer Krankenkasse unterbringen kannst 😉

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Video!

Wir freuen uns derweil auf den zweiten Termin, der voraussichtlich im neuen Jahr stattfinden wird. Genau, es wird einen zweiten Termin geben, bei dem alle mit dabei sein können und in dem wir das Thema MCAS mit Herrn Irlstorfer noch einmal vertiefen können! Ich würde sagen: Es geht voran! 💪🎉

*Zur Info: Ich bin Vorstands- und Gründungsmitglied beim MCAS Hope e.V.. Mastzellenhilfe und der MCAS Hope e.V. sind aber nicht deckungsgleich. Wir sind einfach nur ungefähr zeitgleich entstanden und arbeiten sehr gut und sehr eng zusammen, um für uns alle mit MCAS eine bessere Zukunft zu erreichen!

  • Begleitung

    Du brauchst mehr Klarheit und Wissen rund um das Mastzellaktivierungssyndrom

    Ich helfe Dir!

    E-Books

    Wenn du E-Books rund um das Mastzellaktivierungssyndrom suchst, dann bist du hier genau richtig!

    Adressen

    Finde Experten für das Mastzellaktivierungssyndrom in deiner Nähe

    Patreon

    Unterstützte Mastzellenhilfe und das Fachnetz MCAS auf Patreon

    ist Mitglied bei

  • Beiträge weiterer Themen zu MCAS

    News zu Mastzellenhilfe

    Der MCAS-Wegweiser ist da!

    Der MCAS-Wegweiser ist ein Leitfaden für alle Menschen mit MCAS und enthält auf 138 DIN A4 Seiten (entspricht 276 Buchseiten): Das Buch gibt dir Klarheit und Struktur auf deinem Weg mit MCAS und

    Weiterlesen »

    Newsletteranmeldung

    Du willst mehr über MCAS wissen?
    Abonniere den Newsletter der Mastzellenhilfe und erfahre regelmäßig Neues aus der Forschung!