Warum wir ein E-Book über Diagnosekriterien brauchen

In diesem Artikel geht es um mein E-Book „Diagnosekriterien für MCAS verstehen: Aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven“. Das E-Book liegt aktuell als Kurzfassung für medizinisches Fachpersonal vor – kurz, knackig und ohne unnötige Erklärungen. Es ist allerdings auch für Betroffene sehr interessant! Hier eignet es sich allerdings vor allem dann, wenn bereits ein gewisses Vorwissen […]
Reden wir über MCAS!

Und zwar bei jeder Gelegenheit. Heute ist Mast Cell Disease Awareness Day! Der 20. Oktober wird jedes Jahr genutzt, um das Bewusstsein für MCAS und andere Mastzellerkrankungen in der Öffentlichkeit zu stärken. Es gibt viele sehr gute Wege, Informationen über MCAS zu vermitteln: Artikel, persönliche Berichte, Infobeiträge, wissenschaftliche Studien, Foren, Videobeiträge und Informationen bei Ärzten […]
FAQ zur Impfung gegen COVID-19 bei MCAS

In den letzten Wochen haben mich und andere Menschen, die sich im Bereich MCAS engagieren, viele Nachrichten mit Fragen zu der COVID-19-Impfung bei MCAS erreicht. Auf der letzten Mitgliedervollversammlung des MCAS Hope e.V. entstand die Idee, die verfügbaren Informationen aus wissenschaftlichen Publikationen sowie Statements von Fachgesellschaften und Experten zusammenzufassen und übersichtlich zu präsentieren. Das Ergebnis […]
MCAS und die Impfung gegen COVID-19

Unterstütze die Arbeit von Mastzellenhilfe auf Patreon! Sei Teil der Lösung für MCAS und fördere tolle Projekte, die uns alle weiterbringen.
MCAS und COVID-19: Empfehlungen für Patienten mit Mastzellerkrankungen – Teil 4

Mastzellen, MCAS und COVID-19: Dieser vierte Teil der Blog dreht sich um wissenschaftliche Empfehlungen für Menschen mit MCAS und COVID-19.
MCAS und COVID-19: Mastzellmedikamente helfen bei COVID-19 – Teil 3

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bewegt uns und die ganze Welt nun schon seit Monaten. Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, darunter auch das Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS), fragen sich zunehmend, wie gefährdet sie hinsichtlich COVID-19 sind. Einige dieser Fragen wird diese Blogreihe zu Mastzellen, MCAS und COVID-19 beleuchten, die mit diesem Post in die dritte Runde geht. Inzwischen […]
MCAS und COVID-19: Sind wir stärker gefährdet?

Dies ist Teil 2 der neuen Blogreihe zu Mastzellerkrankungen und COVID-19. Teil 1 beschäftigte sich mit allgemeinen Zusammenhängen von Mastzellen und COVID-19. Inzwischen ist die Reihe vollständig: Der erste Teil beschäftigte sich mit der Frage, ob Mastzellen und MCAS etwas mit COVID-19 zu tun haben. Die wesentlichen Fragen sind: Dieser zweite Teil wird sich mit […]
MCAS und COVID-19: Die wichtigsten Fragen – Teil 1

Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bewegt uns und die ganze Welt nun schon seit Monaten. Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, darunter auch MCAS, fragen sich zunehmend, wie gefährdet sie hinsichtlich COVID-19 sind. Einige dieser Fragen wird diese Blogreihe zu Mastzellen, MCAS und COVID-19 beleuchten, die mit diesem Post startet. Die wesentlichen Fragen sind: Dieser erste Teil […]
Tryptase in der MCAS-Diagnostik

Hinweis: Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2020. Die Inhalte sind weiterhin korrekt, es haben sich seitdem allerdings zahlreiche Neuerungen ergeben, besonders durch neue Publikationen aus der Gruppe um Dr. Valent. Diese neuen Entwicklungen sind in meinem E-Book „Diagnosekriterien für MCAS verstehen: Aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven“ kurz und übersichtlich zusammengefasst. Tryptase ist ein Mastzellmediator, […]
Zwei Seiten einer Medaille: Die zwei verschiedenen Diagnosekriterien für MCAS

Hinweis: Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2020. Die Inhalte sind weiterhin korrekt, es haben sich seitdem allerdings zahlreiche Neuerungen ergeben, besonders durch neue Publikationen aus der Gruppe um Dr. Valent. Diese neuen Entwicklungen sind in meinem E-Book „Diagnosekriterien für MCAS verstehen: Aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven“ kurz und übersichtlich zusammengefasst. Weitere Details zum E-Book […]