Es ist soweit: Das Fachnetz MCAS ist da!

doctors nurses medical team stacking hands

Heute freue ich mich sehr, ein wichtiges Projekt enthüllen zu können: Das️ Fachnetz MCAS!

Wie der Name bereits andeutet, ist es ein Netzwerk für Ärzte und Ärztinnen sowie für alle anderen Berufsgruppen, die mit MCAS arbeiten.

Das Fachnetz MCAS existiert bereits seit Anfang 2022, aber wir wollten uns am Anfang Zeit nehmen, bevor wir das Netzwerk einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Aber jetzt ist es soweit, und du kannst deinen Arzt, deine Ärztin, deinen Physiotherapeuten, deine Psychologin oder Wissenschaftlerinnen in der Arbeit mit MCAS auf das Netzwerk aufmerksam machen!

Für alle fachlich Interessierten haben wir eine Mailingliste eingerichtet, in die sie sich eintragen können, um am Netzwerk teilzunehmen und/oder alle wichtigen Neuigkeiten dazu zu erfahren. Auf der Seite befinden sich auch weitere Informationen zu den Zielen des Netzwerks.

Diesen Link kannst du gerne an deine Ärztin, deinen Arzt etc. weitergeben:

www.mastzellenhilfe.de/fachnetz-mcas

Aber nun erst einmal zurück auf Anfang: Was genau ist das Fachnetz MCAS, und welche Ziele verfolgen wir?

 

daaa91 8092ee9d6f8c462384e8b4f9215ec8a8~mv2

 

Das Fachnetz MCAS ist ein Kooperationsprojekt von Mastzellenhilfe und dem MCAS Hope e.V.. Es richtet sich an alle Fachgruppen, die sich beruflich mit MCAS beschäftigen. Das sind insbesondere Ärzte und Ärztinnen, aber auch einige andere Berufe in Behandlung und Forschung. Unser Angebot richtet sich sowohl an Expertinnen im Thema MCAS, als auch an Neulinge, die sich in das Thema einarbeiten möchten (und an alle dazwischen).

Das Fachnetz MCAS versteht sich als Forum zum Austausch für diese Berufsgruppen, die Menschen mit MCAS behandeln oder daran interessiert sind. Das Hauptziel ist es, Ärztinnen, Ärzte und weitere Heilberufe in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit MCAS zu unterstützen und die Infrastruktur für MCAS zu verbessern. Die Herausforderungen in der Arbeit mit MCAS sind uns nur zu bekannt, und wir möchten dazu beitragen, mehr Durchblick und Einheitlichkeit zu schaffen. Wir stehen hier am Anfang einer langen Entwicklung und haben bereits richtig tolle Projekte am Start!

Wir haben uns als langfristige Ziele gesetzt, Behandelnde in der Praxis zu unterstützen, Wissenspakete, Vorträge und Workshops anzubieten, wichtige Informationen zu Diagnostik und Behandlung sowie neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeitnah und unkompliziert zu vermitteln und hilfreiche interdisziplinäre Kontakte und Adressen niederschwellig auszutauschen. Eine interne Adressenliste hilft beispielsweise dabei, fachliche Kolleg:innen zu finden, die sich mit MCAS auskennen – beispielsweise zum Austausch über spezielle Themen oder für Überweisungen an eine Fachpraxis. Übrigens: Falls die betreffende Praxis dem zustimmt, kommt die Adresse auch in die öffentlich zugängliche Liste der Anlaufstellen für MCAS auf Mastzellenhilfe!

 

daaa91 ac10625c00144319a212f31d5712d455~mv2

 

Das Fachnetz MCAS wird von mir gemeinsam Kathrin Tausendfreund und Samira Demoulin vom MCAS Hope e.V. organisiert.

Mich kennt ihr ja, mein Name ist Dr. Nina Kreddig und ich bin Wissenschaftlerin, Medizinpsychologin, Gründerin von Mastzellenhilfe sowie Gründungsmitglied des MCAS Hope e.V., und ich widme mich der Erforschung von MCAS.

Kathrin Tausendfreund ist Psychologin und ebenfalls Mitglied des Fachnetzes sowie Vorstandsmitglied des MCAS Hope e.V. Samira Demoulin ist die erste Vorsitzende des MCAS Hope e.V.

Bitte habe Verständnis dafür, dass dieses Netzwerk rein dem professionellen Austausch über MCAS dient und nicht für Patient:innen geeignet ist.

Falls du allerdings beruflich mit MCAS arbeitest oder dies planst, freuen wir uns natürlich, wenn du Lust hast, dabei zu sein! Melde dich bei weiteren Fragen gerne unter arztinfo@mcas-hope.de.

Weiteren Informationen sowie den Zugang zur Mailingliste (nur für Fachpersonal!) findest du auch auf Mastzellenhilfe unter dem Reiter „Fachnetz MCAS“ im Menü. Diesen dazugehörigen Link kannst du gerne an deine Ärztinnen und Ärzte oder weitere passende Berufsgruppen weitergeben:

www.mastzellenhilfe.de/fachnetz-mcas

Wir freuen uns auf reges Interesse!

  • Begleitung

    Du brauchst mehr Klarheit und Wissen rund um das Mastzellaktivierungssyndrom

    Ich helfe Dir!

    E-Books

    Wenn du E-Books rund um das Mastzellaktivierungssyndrom suchst, dann bist du hier genau richtig!

    Adressen

    Finde Experten für das Mastzellaktivierungssyndrom in deiner Nähe

    Patreon

    Unterstützte Mastzellenhilfe und das Fachnetz MCAS auf Patreon

    ist Mitglied bei

  • Beiträge weiterer Themen zu MCAS

    News zu Mastzellenhilfe

    Der MCAS-Wegweiser ist da!

    Der MCAS-Wegweiser ist ein Leitfaden für alle Menschen mit MCAS und enthält auf 138 DIN A4 Seiten (entspricht 276 Buchseiten): Das Buch gibt dir Klarheit und Struktur auf deinem Weg mit MCAS und

    Weiterlesen »

    Newsletteranmeldung

    Du willst mehr über MCAS wissen?
    Abonniere den Newsletter der Mastzellenhilfe und erfahre regelmäßig Neues aus der Forschung!